In Kooperation mit unserem Partner FITCOM bieten wir mehrere Weiterbildungen an. Du bestimmst wann und wo du lernen möchtest. Im Online Campus sind digitale Lehrskripte hinterlegt, teilweise werden Lehrvideos eingesetzt. Oder die klassische Lernvariante. Lernerfolgskontrolle mit Hausaufgaben. Jeder Fachbereich hat seinen persönlichen Dozenten.
Rückenproblem sind die häufigstens Erkrankungen der heutige Zeit. Der Rückentrainer erlernt in diesem Lehrgang die Primärprävention für die häufigsten Ursachen von Rückenleiden und wie man dagegen vorgeht und vor allem vorbeugt. Der Lehrgang widmet sich einem besonderen Bereich gesunder Bewegung, der Rückenschule und dem richtigen Training für eine gesunde Wirbelsäule und eine gesunde Haltung.
Die Rückenschule ist in den letzten Jahren zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden und -erkrankungen sehr populär geworden. Das Interesse ist groß, Kurse und Seminare zum Thema Rückengesundheit sind regelmäßig gut besucht. Und die Zahl derer, die es „im Kreuz“ haben wächst weiterhin.
Eine häufige Ursache dieser Problematik ist die Bewegungsarmut im Alltag. Die stützenden Strukturen der Rückenpartie verkümmern, weil sie nur unzureichend gefordert werden. Oft finden sich Fehler in der Haltung oder der sachgerechten Belastung, welche die Wirbelsäule auf Dauer schädigen.
Auch seelische Überforderung kann sich auf die Beweglichkeit der Wirbelsäule einschränkend auswirken, weil die Muskulatur mit Verspannungen reagiert oder die Empfindlichkeit der Rückenpartie auf Reize zunimmt.
Um Problemen im Bereich der Wirbelsäule wirksam vorzubeugen oder ein erneutes Auftreten zu verhindern, ist es nötig, den Rücken wieder in sein natürliches Gleichgewicht zu bringen. Dies geschieht zum einen durch ein rechtzeitiges und angemessenes Rückentraining, welches die Muskulatur kräftigt und die Rückenbeweglichkeit fördert, zum anderen durch die achtsame und rückengerechte Haltung und Bewegung im Alltag.
Lehrgangsgebühren inkl. Prüfung: 450,00 €
Lehrgangsvoraussetzungen: 18 Jahre (oder Einverständniserklärung der Eltern)
Lehrinhalt:
Modul 1 – Rückenleiden und Gesellschaft
Modul 2 – Die Rückenschule – Einführung
Modul 3 – Der Begriff der Rückenschule
Modul 4 – Zur Geschichte der Rückenschulen
Modul 5 – Ziele der Rückenschule
Modul 6 – Inhalte der Rückenschule
Modul 7 – Funktionelle Gymnastik
Modul 8 – Spezielle Gymnastik für die Wirbelsäule
Modul 9 – Stabilisationsübungen
Modul 10 – Mobilisationsübungen
Modul 11 – Hocker- oder Stuhlgymnastik
Modul 12 – Fußgymnastik
Modul 13 – Trainingsprinzipien
Modul 14 – Verhaltenstraining, Haltungsschulung und Bewegungslernen
Modul 15 – Entspannung
Modul 16 – Anatomie Rücken
Modul 17 – Die Wirbelsäule
Modul 18 – Bandscheibenvorfall – Symptome, Diagnose, Therapie, Verlauf, Vorbeugen
Modul 19 – Rückenfitness und Rückenübungen
Modul 20 – Praxis
Modul 21 – Abschlussprüfung/Hausaufgabe