Rehabilitationstrainer/-in

In Kooperation mit unserem Partner FITCOM bieten wir mehrere Weiterbildungen an. Du bestimmst wann und wo du lernen möchtest. Im Online Campus sind digitale Lehrskripte hinterlegt, teilweise werden Lehrvideos eingesetzt. Oder die klassische Lernvariante. Lernerfolgskontrolle mit Hausaufgaben. Jeder Fachbereich hat seinen persönlichen Dozenten.  

Rehabilitationssport ist ein Gruppenangebot unter Anleitung qualifizierter Übungsleiter/Trainer und wirkt mit den Mitteln des Sports ganzheitlich auf Menschen mit körperlichen Funktionsstörungen und Gesundheitsproblemen ein.

Prävention und Rehabilitation wachsen aufgrund zunehmender Sparmaßnahmen im Gesundheitswesen immer stärker zusammen. Die Gesundheitsförderung (Primär- und Sekundärprävention) und die Wiederherstellung nach Verletzungen und Erkrankungen (Rehabilitation oder Tertiärprävention) stellen eine echte Herausforderung für unsere (alternde) Gesellschaft dar.

Mit dieser professionellen Ausbildung erlangst du das umfangreiche Wissen und alle notwendigen Zertifikate um Angebote von Rehabilitation (nach §44 SGB IX) und Prävention (nach §20 SGB V) eigenständig organisieren, planen und durchführen zu können.

Bildungsstufe dieses Lehrganges in Anlehnung an EQR/EQF (Level 4).

Hinweise: Alle Lehr- und Studiengänge sind von der Umsatzsteuer befreit (gemäß §4 Nr. 21 UStG).

Lehrgangsgebühren inkl. Prüfung: 650,00 €

Melde dich bei uns und sichere dir deinen Rabatt.

Lehrgangsvoraussetzungen: Fitness Trainer/-in B Lizenz

Lehrinhalt:

  1. Unterschied von Prävention / Rehabilitation
  2. Grundlagen des Bewegungsapparates und der Bindegewebsphysiologie
  3. Gewebearten: Muskel-, Knorpel-, Band-, Kapsel-, Sehnen- und Faszien
  4. Die Phasen und Einflussfaktoren der Wundheilungsphysiologie
  5. Sporttherapeutische Grundlagen des Rehabilitationstrainings in Abgrenzung zum präventivmedizinischen Fitnesstraining
  6. Darstellung führender Aufbautrainingsmodelle und Trainingsformen im Rehabilitationstraining
  7. Verletzungen und Erkrankungen der oberen Extremitäten (Ellenbogen, Schulter Handgelenk) in Theorie und Praxis
  8. Verletzungen und Erkrankungen der Hüfte und des Beckens in Theorie und Praxis
  9. Verletzungen und Erkrankungen der unteren Extremitäten (Knie, Sprunggelenk) in Theorie und Praxis
  10. Arthrose- und Osteoporose Prävention
  11. Sport in der Prävention

Wie gründe ich einen Verein?

Vereine im Gemeinwohl des Gesellschaftssystems

Planung und Umsetzung von gesundheitsorientierten Bewegungsangeboten Stundenbeispiele

Einordnung von gesundheitsorientierten Bewegungsangeboten in die Strukturen des organisierten Sports

 

Prüfung/Praxis

 

 

vimibo ist der führende Anbieter von Mind-Body-Konzepten für mehr Vitalität.

Wir bieten Coachings, Trainings, Kurse und Seminare.