In Kooperation mit unserem Partner FITCOM bieten wir mehrere Weiterbildungen an. Du bestimmst wann und wo du lernen möchtest. Im Online Campus sind digitale Lehrskripte hinterlegt, teilweise werden Lehrvideos eingesetzt. Oder die klassische Lernvariante. Lernerfolgskontrolle mit Hausaufgaben. Jeder Fachbereich hat seinen persönlichen Dozenten.
Dichtes Wissen um spröde Knochen – Richtige angeleitete Bewegung beugt vor. Für Osteoporose als juvenile Erkrankung wird der Grundstein schon in jungen Jahren gelegt. In den meisten Fällen wird erst bei einem rapiden Absinken der Knochendichte reagiert. Hierfür muss es in der Prävention geschulte Fachleute geben, die die Fähigkeit haben Gruppen effektiv anzuleiten und das Wissen über die richtige Intensität. Organisation und Durchführung spezifischer Osteoporose Kurse erfordern eine sorgfältige und umfassende Planung. Für die Umsetzung eines qualifizierten Osteoporose-Konzepts werden mittels des Lehrgangs die Grundlagen gelegt. Neuste Studien haben jedoch gezeigt, dass ein gezieltes Krafttraining zu einem wesentlich besseren Erfolg führen kann, denn Knochen reagieren auf Druck und Zug. Der Lehrgang richtet sich an Personen, die im Gesundheitsbereich tätig sind und ihr Wissen um ein Spezialgebiet erweitern wollen. Da häufig angebotene „Osteoporose-Gymnastik“ bei weitem die geforderten Intensitäten nicht erreicht, besteht ein Bedarf das Wissen zu aktualisieren und um kreative und effektive Inhalte zu erweitern.
Lehrgangsgebühren inkl. Prüfung: 450,00 €
Lehrgangsvoraussetzungen: 18 Jahre (oder Einverständniserklärung der Eltern)
Melde dich bei uns und sichere dir deinen Rabatt.
Lehrinhalt :
Modul 1 – Krankheitsbild der Osteoporose; Ursachen, Entstehungs- und Einflussmechanismen
Modul 2 – Möglichkeiten und Grenzen der Osteoporose-Therapie
Modul 3 – Osteoporose-Prävention und Sport/Training
Modul 4 – Funktionelles Muskeltraining und Mobilisation von Gelenken
Modul 5 – Gleichgewichts- und Koordinationsschulung
Modul 6 – Sturzprophylaxe
Modul 7 – Einfluss der Ernährung auf die Osteoporose
Modul 8 – spezielle Ernährung
Modul 9 – Praxis
Modul 10 – Abschlussprüfung/Hausaufgabe