Hundetrainer/-in

In Kooperation mit unserem Partner FITCOM bieten wir mehrere Weiterbildungen an. Du bestimmst wann und wo du lernen möchtest. Im Online Campus sind digitale Lehrskripte hinterlegt, teilweise werden Lehrvideos eingesetzt. Oder die klassische Lernvariante. Lernerfolgskontrolle mit Hausaufgaben. Jeder Fachbereich hat seinen persönlichen Dozenten.  

“Hunde kommen in unser Leben, um zu bleiben. Sie gehen nicht fort, wenn es schwierig wird, und auch, wenn der erste Rausch verflogen ist, sehen sie uns noch immer mit genau diesem Ausdruck in den Augen an. Das tun sie bis zu ihrem letzten Atemzug. Vielleicht, weil sie uns von Anfang an als das sehen, was wir wirklich sind: fehlerhafte, unvollkommene Menschen. Menschen, die sie sich dennoch genau so ausgesucht haben. Ein Hund entscheidet sich einmal für den Rest seines Lebens. Er fragt sich nicht, ob er wirklich mit uns alt werden möchte. Er tut es einfach. Seine Liebe, wenn wir sie erst verdient haben, ist absolut.“(Picasso).

In dieser Weiterbildung steht natürlich der Hund im Focus und wird daher aus vielerlei Perspektiven betrachtet und analisiert in Theorie und Praxis. Anhand neuester kynologischer Erkenntnisse vermitteln wir euch Wissen zu Hunde – Gesundheit,- Ernährung, – Entwicklung, zu Jagd- und Sozialverhalten und Wesensunterschieden. Ein rundum Paket für Hundefreunde, die ihr neues Berufsfeld eröffnen wollen und den Freund auf 4 Pfoten besser verstehen und mit richtigen Trainings den Weg gemeinsam meistern wollen für die Kunden Hunde und den Eigenen. Abschluss: Akademie Zertifikat und zur Vorbereitung auf die IHK Prüfung

Studiengebühren inkl. Prüfung: 3250,00 € (IHK Prüfung nicht inkl.)

Lehrgangsvoraussetzungen: 18 Jahre

Lehrinhalt:

Hundetrainer/- in (IHK)

 

Einführung in die Kynologie

– Ethogramm Wolf und/oder Hund

– Körpersprache des Hundes

– Geschichte der Verhaltensforschung

– Domestikation/Domestikationsbedingte Veränderungen

 

Wesensgrundlagen

– Wesensmerkmale

– Lernverhalten/Lernprozesse

– Zyklus der Hündin (u.a. Scheinträchtigkeit)

– Entwicklungsphasen (Ontogenese)

– Wesens- und Rassemerkmale/FCI-Rassen

 

Hundeausbildung und Verhaltenstherapie

– Anamnese

– Wie lernt der Hund

– Leinenführigkeit

– Kommunikation Mensch-Hund – Grundsätze der Körpersprache

– Angst- und Stressreaktion, Aggressionsverhalten

– Gruppen- und Einzeltraining/Grundregeln der Erziehung

– Begriffe und Anwendung der Verhaltenstherapie

– Gestaltung einer Welpen Gruppe

– Junghundearbeit

 

Intelligenzförderung bei Hunden

– Grundlagen der Lernpsychologie

– Das Lernverhalten des Hundes

– Trainingspsychologie (u. a. Motivationstechniken)

– Sensibilisierungs-/ Desensibilisierungstechniken

– Behandlung von Verhaltensproblemen

– Ausbildungshilfsmittel

– Vergleich des Verhaltens aus der Natur

– Behandlungsgrundlagen/Methoden

 

Kommunikation des Hundes

– Signale der Hunde Kommunikation

– rationale und emotionale Einflüsse

– Kommunikation Mensch-Hund/ Hund-Mensch

– Verhaltensentwicklung und Sozialisation (Bindung/Beziehung)

 

Humankunde

– Psychologie

– Kommunikation

– Fehlerquellen im Umgang mit Menschen

– Gesprächsführung

– Techniken

– Beobachten und Beurteilen

– Fehler bei der Urteilsfindung

– Rhetorik

 

Training mit Hundehalter

– Hundehalter als Kunde

– Grundlegende Trainingstechniken

– Redekompetenz/Gruppenarbeit

 

VETERINÄRKUNDE

Anatomie

– Aufbau von Skelett, Muskulatur und innere Organe

– Sinnesorgane und Sinneswahrnehmung (Auge/Ohr/Nase/Haut)

– Zähne und Gebiss des Hundes

– Bewegungsapparat und seine Erkrankungen

 

Erste Hilfe

– Allgemeine Maßnahmen/Geburtshilfe

– Innere und äußere Verletzungen

– Praktische Übungen

– Notfallmaßnahmen

 

Ernährung, Haltung und Krankheitsfrüherkennung

– Lehre der Deklaration/Futtermittelliste/Futterpläne

– Artgerechte Ernährung aus naturheilkundlicher Sicht

– Krankheiten durch Viren/Bakterien/Parasiten + Impfungen

 

Existenzgründung

– Marketingstrategien der modernen Hundeschule

– Marktanalyse und Zielgruppenanalyse

– Organisationsprinzipien/ Medienwirksamkeit

– Existenzgründung und Versicherungen für Tierberufe

 

Vertriebsstrategien der modernen Hundeschule

– Kundenakquise/Erstkontakt/Beratungsgespräche

– Auswertung von Anamnesebögen

– Angebotslegung

 

Unternehmen Hundeschule

– Gruppenunterricht und Gruppenarbeit

– Aufbau/Werbung/Gestaltung

– Kursangebote

 

Rechtsgrundlagen

– § 11 Tierschutzgesetz

– Tierschutzhundeverordnung

– Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde

– Landeshundegesetze und Verordnungen

– Rechtsvorschriften für die Hundehaltung (OwiG)

– Jagd-, Naturschutz- und Waldgesetze der Länder

 

 

– Prüfung/Hausaufgabe

– Theorie und Praxis

 

vimibo ist der führende Anbieter von Mind-Body-Konzepten für mehr Vitalität.

Wir bieten Coachings, Trainings, Kurse und Seminare.