In Kooperation mit unserem Partner FITCOM bieten wir mehrere Weiterbildungen an. Du bestimmst wann und wo du lernen möchtest. Im Online Campus sind digitale Lehrskripte hinterlegt, teilweise werden Lehrvideos eingesetzt. Oder die klassische Lernvariante. Lernerfolgskontrolle mit Hausaufgaben. Jeder Fachbereich hat seinen persönlichen Dozenten.
Hunde und richtige Ernährung es kommt nicht nur auf den Inhalt an, sondern diverse Faktoren spielen eine wichtige Rolle. Die Art und Weise der Fütterung und die Anzahl der Portionen. Die Fütterung des Hundes ist so individuell, wie bei den Menschen. In dem Lehrgang setzt man sich auseinander das optimale Futter zu wählen, Vitamine und Mineralstoffe zu beachten, sowie die Fütterung unterschiedlicher Rassen. Auch die Ernährung in unterschiedlichen Krankheitsbildern und ausgewogene Energieversorgung. Hier erlernt man die 10 goldenen Regeln und das Erstellen eines richtigen Ernährungsplanes, sowie Tipps bei Leicht- oder Schwerfutterverwerter, ebenso die richtigen Fitnessprogramme für den Ausgleich.
Lehrgangsgebühren: 950,00 €
Melde dich bei uns und sichere dir deinen Rabatt.
Lehrgangsvoraussetzungen: 18 Jahre
Lehrinhalt:
Anatomie (Verdauungstrakt)
– Aufbau von Skelett, Muskulatur und innere Organe
– Zähne und Gebiss des Hundes
– Physiologie (Nahrungsaufnahme, Verdauung, Resorption, Egestion, Verwertung)
– Ethologie (Nahrungserwerb und Welpenpflege)
Einführung in die Hundeernährung
– Anamnese
– Futterplanerstellung bei Erwachsenen, Senioren, Welpen und Jungtieren
– spezielle Ernährung bei z. B. bei Trächtigkeit, Laktation, erhöhter Leistungsbereitschaft,
besonderer Haltung
– Reduktionsdiäten
– Spezielle Futterpläne bei z. B. bei Verdauungsstörungen, Futterunverträglichkeiten, Hyperaktivität, Magen-Darm-Problemen (Durchfall, Erbrechen), Nieren, Leber, Herz, Diabetes, Hauterkrankungen bei Futtermittelallergie, Übergewicht, Harnsteinen
– unterschiedliche Ernährungsformen (z.B. roh, trocken Futter…)
– Ernährung von A – Z
– 10 Regeln der Ernährung
Ernährung, Haltung und Krankheitsfrüherkennung
– Lehre der Deklaration/Futtermittelliste/Futterpläne
– Artgerechte Ernährung aus naturheilkundlicher Sicht
– Krankheiten durch Viren/Bakterien/Parasiten + Impfungen
Rechtsgrundlagen
– § 11 Tierschutzgesetz
– Tierschutzhundeverordnung
– Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde
– Landeshundegesetze und Verordnungen
– Rechtsvorschriften für die Hundehaltung (OwiG)
– Jagd-, Naturschutz- und Waldgesetze der Länder
– Prüfung/Hausaufgabe
– Theorie und Praxis