In Kooperation mit unserem Partner FITCOM bieten wir mehrere Weiterbildungen an. Du bestimmst wann und wo du lernen möchtest. Im Online Campus sind digitale Lehrskripte hinterlegt, teilweise werden Lehrvideos eingesetzt. Oder die klassische Lernvariante. Lernerfolgskontrolle mit Hausaufgaben. Jeder Fachbereich hat seinen persönlichen Dozenten.
Der Gesundheitsmarkt unterliegt einem rasanten Wandel. Es wird immer mehr auf die Prävention – auf die Vermeidung und Vorbeugung von Krankheiten- geachtet. Besonders die Krankenkassen investieren Millionenbeträge in die Vorsorge. Allein gut ausgebildetes Personal in diesem zukunftsorientierten Berufsfeld fehlt.
Eine ausreichende Rehabilitation nach Verletzungen ist in spezialisierten therapeutischen Einrichtungen, durch die zahlreichen Kürzungen im Gesundheitswesen, oftmals nicht möglich. Als Gesundheitstrainer für Prävention und Sportrehabilitation werden Sie zunehmend mit den gängigen Beschwerenden, Verletzungen und Schäden konfrontiert. Die Kunden erwarten und benötigen einen fachkundigen Ansprechpartner, um ein strukturiertes und erfolgreiches Training (nach abgeschlossener rehabilitativer Physiotherapie), unter Berücksichtigung der vorhergehenden Verletzung, zu gestalten.
Die fundierte Ausbildung zum Gesundheitstrainer für Prävention und Sportrehabilitation qualifiziert Sie für kompetente Trainertätigkeiten in den Bereichen Fitness und Gesundheitsvorsorge. Im Vordergrund steht die Vermittlung von theoretischen und praktischen Kenntnissen. Schwerpunkte im Bereich der Zivilisationskrankheiten sind Herzkreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie die dazugehörige Trainingsmethodik.
Mit dieser Zusatzqualifikation sind Sie eine gefragte Fachkraft in Fitnessstudios, Clubanlagen, Gesundheits- und Rehabilitationszentren.Du erhälst nach Abschluss aller Prüfungen die Fitnesstrainer B Lizenz, Fitnesstrainer A Lizenz, Ernährungsberater und den Rückentrainer.
Lehrgangsgebühren inkl. Prüfung: 1450,00 €
Melde dich bei uns und sichere dir deinen Rabatt.
Lehrgangsvoraussetzungen: 18 Jahre (oder Einverständniserklärung der Eltern)
Lehrinhalt:
Modul 1 – Funktionelle, anatomische und leistungsphysiologische Grundlagen
Modul 2 – Einführung in die Prävention und das präventive Training
Modul 3 – Trainingswissenschaftliche und methodische Grundlagen der Prävention
Modul 4 – Kontraindikationen, Psyche vs. Physis
Modul 5 – Gesundheitssport: Definition und die Kernziele des Gesundheitssports
Modul 6 – Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Koordinations-Training im Gesundheitssport
Modul 7 – Prävention bei ausgewählten internistischen Risikofaktoren und Erkrankungen
Modul 8 – metabolisches Syndrom : Übergewicht und Adipositas, Hypertonie, Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörungen
Modul 9 – Prävention bei ausgewählten orthopädischen Beeinträchtigungen
Modul 10 – Prävention von Rückenproblemen wie z.B. Bandscheibenvorfall
Modul 11 – Prävention bei muskulären Dysbalancen
Modul 12 – Prävention und Regeneration (Aktive und passive Regenerationsmaßnahmen)
Modul 13 – Osteoporose- und Arthrose Prävention
Modul 14 – Gesundheitstrainer für Sportrehabilitation
Modul 15 – Funktionelle anatomische und leistungsphysiologische Grundlagen
Modul 16 – Funktionelle Untersuchung des Bewegungssystems
Modul 17 – Immobilisationsfolgen
Modul 18 – Einführung in die Sportrehabilitation und rehabilitatives Training
Modul 19 – Fünf-Stufen-Modell der Trainingssteuerung des rehabilitativen Trainings
Modul 20 – Rehabilitatives Training im Fitness-Studio – Möglichkeiten und Grenzen
Modul 21 – Planung und Steuerung des rehabilitativen Trainings
Modul 22 – Phasenmodell des muskulären Aufbautrainings in der Rehabilitation
Modul 23 – Biomechanische Aspekte des rehabilitativen Krafttrainings
Modul 24 – Grundlagen des propriozeptiven Trainings
Modul 25 – Rehabilitatives Training bei ausgewählten orthopädischen Beschwerdebildern der Gelenke
Modul 26 – indikationsspezifische Trainingsübungen
Modul 27 – Praxis
Modul 28 – Abschlussprüfung/Hausaufgabe