In Kooperation mit unserem Partner FITCOM bieten wir mehrere Weiterbildungen an. Du bestimmst wann und wo du lernen möchtest. Im Online Campus sind digitale Lehrskripte hinterlegt, teilweise werden Lehrvideos eingesetzt. Oder die klassische Lernvariante. Lernerfolgskontrolle mit Hausaufgaben. Jeder Fachbereich hat seinen persönlichen Dozenten.
Die Ansprüche an einen Fitness Trainer in einem Fitness Studio, sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Während früher jeder Quereinsteiger als Fitnesstrainer arbeiten durfte, ist heute die Fitnesstrainer B– Lizenz nicht nur in Berlin Voraussetzung für eine Anstellung in einem qualitätsorientierten Fitness Studio.
In unseren Ausbildungslehrgängen wirst Du optimal auf die Arbeit als Fitness Trainer vorbereitet. Unser Dozententeam besteht aus kompetenten Spezialisten aus den Bereichen Medizin, Trainingswissenschaft, Ernährungswissenschaft, Physiotherapie und der Sportpraxis, die Dich optimal auf den Umgang mit Deinen zukünftigen Kunden vorbereiten. Eine zielgerichtete, langfristige Trainingssteuerung inklusive Trainingsplanung steht im Mittelpunkt dieses Lehrganges. Die Inhalte des Lehrganges orientieren sich an aktuellen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen und vermittelt ein breites Basiswissen aus den Bereichen Sportmedizin, Trainingslehre, Gerätetraining und Ernährung. Die Fitness Trainer B– Lizenz ist die Basis für alle weiterqualifizierenden Lehrgänge im Fitnessbereich, welche Du ebenfalls in unserem Ausbildungsprogramm vorfindest. Eine weitere Qualifikation ist die Fitness Trainer A- Lizenz sowie weitere Lehrgänge zum Ernährungsberater und zum Personaltrainer. Egal ob Du als Servicemitarbeiter ,Fitnesstrainer oder Studioleiter arbeiten möchtest, die Fitnesstrainer B-Lizenz ist Dein Einstieg in den Fitness, Reha und Gesundheitssport.
Dieser Lehrgang entspricht der Qualitätsstufe 3 nach DQR.
Lehrgangsgebühren inkl. Prüfung: 650,00 €
Melde dich bei uns und sichere dir deinen Rabatt.
Lehrgangsvoraussetzungen: 18 Jahre (oder Einverständniserklärung der Eltern)
Lehrinhalt:
Modul 1 – Gliederung der Körpertypen
Modul 2 – Das Herzkreislauf System und seine Funktion
Modul 3 – Aufbau und Funktion der Zelle
Modul 4 – Energiebereitstellung
Modul 5 – Anatomische Einteilung der Gewebearten und seine Funktion
Modul 6 – Das passive Bewegungssystem
Modul 7 – Die Wirbelsäule und seine Funktion
Modul 8 – Das aktive Bewegungssystem
Modul 9 – Muskellehre und Arbeitsweise
Modul 10 – Motorische Grundeigenschaften
Modul 11 – Biomechanik
Modul 12 – Trainingslehre
Modul 13 – Anamnese und Trainingsplan
Modul 14 – Sportverletzungen und Erste Hilfe
Modul 15 – Ernährungslehre
Modul 16 – praktische Einführung der Geräte sowie Technik und Ausführung
Modul 17 – Praxis
Modul 18 – Abschlussprüfung/Hausaufgabe