In Kooperation mit unserem Partner FITCOM bieten wir mehrere Weiterbildungen an. Du bestimmst wann und wo du lernen möchtest. Im Online Campus sind digitale Lehrskripte hinterlegt, teilweise werden Lehrvideos eingesetzt. Oder die klassische Lernvariante. Lernerfolgskontrolle mit Hausaufgaben. Jeder Fachbereich hat seinen persönlichen Dozenten.
Die Basisqualifikation Ernährungsberater Lizenz dient als optimaler Einstieg in den Bereich der Ernährungsberatung, z. B. für alle Trainer im Fitness-und Gesundheitsbereich. In diesem Lehrgang werden vor allem grundlegende, teilweise aber auch speziellere Fragestellungen der Ernährung behandelt. Den Teilnehmern werden Kenntnisse einer gesundheitsbewussten und individuell bedarfsgerechten Ernährung sowie der Gewichtsregulation, insbesondere der Abnahmeproblematik, vermittelt.
Für die Umsetzung wertvoller Ernährungstipps in die Praxis werden im Lehrgang typische Beispiele insbesondere aus der Ernährungsberatung im Fitness-Studio bearbeitet. Die Lehrgangsteilnehmer werden ebenfalls befähigt, für Sportler verschiedenster Sportarten die Ernährung in Phasen des Trainings, des Wettkampfes sowie in Regenerationszyklen individuell bedarfsgerecht zu gestalten und dadurch die sportliche Leistungsfähigkeit zu optimieren. Die Ernährungsberater Ausbildung ist mittlerweile ein * must have *, für jeden Fitnesstrainer aller Art.
Lehrgangsgebühren inkl. Prüfung: 590,00 €
Lehrgangsvoraussetzungen: 18 Jahre (oder Einverständniserklärung der Eltern)
Lehrinhalt:
Modul 1 – Gliederung der Körpertypen
Modul 2 – Nährstoffe und ihre Aufgaben
Modul 3 – Makronährstoffe
Modul 4 – Energiebereitstellung
Modul 5 – Mikronährstoffe
Modul 6 – Vitamine
Modul 7 – Wasser
Modul 8 – Nährstoffbedarf eines Menschen
Modul 9 – Enzyme | Verdauung | Absorption | Stoffwechsel
Modul 10 – Verschiedene Ernährungsformen
Modul 11 – Diäten und ihre Nebenwirkungen
Modul 12 – Bedeutung von Fett sowie Bestimmung des Körperfettes
Modul 13 – Adipositas
Modul 14 – Energiebilanzproblem
Modul 15 – Übergewicht als Verhaltensproblem
Modul 16 – Psychische Störung
Modul 17 – Änderung der Ernährung
Modul 18 – Was ist eine Ernährungsberatung
Modul 19 – Gewichtsreduktion durch Sport
Modul 20 – Nahrungsergänzungsmittel
Modul 21 – Abschlussprüfung/Hausaufgabe