In Kooperation mit unserem Partner FITCOM bieten wir mehrere Weiterbildungen an. Du bestimmst wann und wo du lernen möchtest. Im Online Campus sind digitale Lehrskripte hinterlegt, teilweise werden Lehrvideos eingesetzt. Oder die klassische Lernvariante. Lernerfolgskontrolle mit Hausaufgaben. Jeder Fachbereich hat seinen persönlichen Dozenten.
Tanzen ist oft die beste Medizin. Köperhaltung und Koordination stehen im Vordergrund und bilden die Basis seinen Körper korrekt zu bewegen. Meist sind die Fehlhaltungen schon im Kindesalter gesetzt und werden durch diverse Tätigkeiten , wie z. B im Sitzen weiter negativ gefördert. Durch das Tanzen und die Kontrolle der Haltung werden somit Verspannungen gelöst und alle Bereiche in Bewegung gebracht, dies fördert das Wohlbefinden und Gelöstheit des gesamten Körpers. Eine weitere Grundlage ist das Zusammenspiel aus den diversen Tanzformen, die ihre Wurzeln bereits seit vielen Jahrhunderten nutzen, wie z.B. der Bauchtanz für Gebärende. Ebenso werden Elemente, die aus der Kampfkunst kommen, wie z.B. Capoeira, Qi Gong, Tai Chi,.. und lateinamerikanische Tänze Merengue, Lambada… gemixt, um den gesamten Körper in fließende Bewegung zu bringen. Tanzen macht nicht nur Spaß, sondern fördert die Gesundheit. Bei der Ausbildung zum/zur Tanz- und Bewegungspädagogen(in) geht es darum den ganzen Körper zu beanspruchen und zu stabilisieren. Gezielten Übungen kräftigen somit die Muskulatur und Steigern das Wohlbefinden. Eine Ganzkörper Bewegung für JUNG und ALT und für krankheitsbedingte Patienten, wie z.B. bei Adipositas, Osteoporose… Diese qualifizierte Ausbildung wendet sich an alle Menschen die Freude an der Bewegung und körperlichem Ausdruck haben. Die Anwendung der Ausbildungsinhalte findet vorwiegend in der Gesundheitsvorsorge (Prävention) bei unterschiedlichen Ziel- und Altersgruppen statt. Berufliche Möglichkeit eines/er Tanz- und Bewegungstherapeuten (in): Eröffnung eines eigenen Tanz- und Bewegungsstudios oder Gymnastikstudios, Erstellen von Gesundheits- und Präventions- Programmen für Clubanlagen, Hotels und Fitnessstudios, Eröffnung einer eigenen Praxis für Körperarbeit, physiologische und gesunde Körperhaltung. Die Ausbildung stellt eine ideale Ergänzung für viele Gesundheits- und Sozialberufe dar.
Lehrgangsgebühren inkl. Prüfung: 850,00 €
Lehrgangsvoraussetzungen: 18 Jahre (oder Einverständniserklärung der Eltern)
Lehrinhalt:
Modul 1 – Anatomie-Physiologie
Modul 2 – Aufbau von Tanz- und Bewegungsangeboten
Modul 3 – musikalische Rhythmusschulung in der Tanzpädagogik
Modul 4 – Physiologische Bewegungsabläufe (Bewegungslehre)
Modul 5 – Tanz und Bewegung
Modul 6 – Yoga
Modul 7 – unterschiedliche Tanzformen
Modul 8 – Grundlagen des kreativen Tanzes
Modul 9 – Entspannungstechniken
Modul 10 – Rückenschule
Modul 11 – Anleiten von Gruppen
Modul 12 – Praxis
Modul 13 – Abschlussprüfung/Hausaufgabe