In Kooperation mit unserem Partner FITCOM bieten wir mehrere Weiterbildungen an. Du bestimmst wann und wo du lernen möchtest. Im Online Campus sind digitale Lehrskripte hinterlegt, teilweise werden Lehrvideos eingesetzt. Oder die klassische Lernvariante. Lernerfolgskontrolle mit Hausaufgaben. Jeder Fachbereich hat seinen persönlichen Dozenten.
SPA ist im deutschen Sprachraum ein Oberbegriff für Gesundheits- und Wellness-Einrichtungen. Seit einiger Zeit wird auch im Deutschen damit ein Heilbad bezeichnet, sowie häufig in den Hotels der Wellnessbereich als SPA und, Schönheitsfarmen den Begriff Beauty SPA benutzen. SPA steht für Einrichtungen (Wellnesshotels, Gesundheitszentren, Beautyfarmen …), die den Einklang und die Harmonie von Körper, Geist und Seele anstreben. Zum Angebot gehören neben Fitness- und Ernährungsprogrammen, Körper- und Gesichtsbehandlungen auch Regenerationsprogramme. Und hier beginnt das Aufgabengebiet eines/einer SPA & Wellness Manager/-in. Ein gutes Gespür für Menschen, Begeisterung für Schönheit und Gesundheit sowie Kenntnisse im Wellnesstraining sollte ein SPA & Wellness Manager besitzen. Ein zusätzliches Know-how aus Betriebswirtschaft, Management und Marketing und somit die unverzichtbare Fachkompetenz, um Führungsaufgaben in SPA- und Wellnessanlagen auszuüben. Sie erlernen Konzepte und Angebote zu entwickeln, die gezielt auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Gäste abgestimmt sind. Sie steigern die Auslastung und Profitabilität Ihrer Anlage und sind verantwortlich für die Mitarbeiterschulung und -entwicklung.
Lehrgangsgebühren inkl. Prüfung: 1650,00 €
Lehrgangsvoraussetzungen: 18 Jahre (oder Einverständniserklärung der Eltern)
Lehrinhalt:
Modul 1 – SPA und Wellness Grundlagen
Modul 2 – Grundlagen im SPA-Management
Modul 3 – BWL
Modul 4 – Marketing
Modul 5 – Unternehmensführung
Modul 6 – Personalführung und Arbeitsrecht
Modul 7 – Management
Modul 8 – Konzeption von Wellnessangeboten
Modul 9 – Qualitätsmanagement
Modul 10 – Businessplan
Modul 11 – Wellnesstraining
Modul 12 – Wellnessanwendungen
Modul 13 – Praxis
Modul 14 – Abschlussprüfung/Hausaufgabe